Zuletzt geändert: 14.04.2025

5.4.0

SV-Meldung: Bei Vereinen mit einem eigenen Server (nicht MIA im Rechenzentrum) werden Fehler beim Hochladen der RSV-Meldungen nicht mehr an die DES gesendet, sondern als Admin-Meldung in MIA angezeigt. Es sollte je Verein mindestens einen Anwender mit dem Recht “ADMINFO” geben, der diese Warnungen überwacht:

5.4.0

Informationen zum Word4MIA-4.0
Die MIA-Version 5.4.0 wurde an alle Vereine verteilt. Mit dieser Version kann nun auch das neue Word4MIA-4.0 eingesetzt werden. Link zur Kurzbeschreibung und Preisliste: http://des-mia.de/confluence/x/KoAqAQ

Einige Vereine haben in der Vergangenheit bereits das Word4MIA-4.0 per Ticket bestellt. Für diese Vereine werden wir in den kommenden Tagen die Aktivierung durchführen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die Installationsdatei und die Dokumentation zur Verfügung zu stellen.

Vereine, die das neue Word4MIA-4.0 einsetzen wollen und bisher noch keine Bestellung ausgelöst haben, erstellen bitte ein Ticket im Ticketsystem mit dem Betreff „Bestellung Word4MIA-4.0". Wir werden die Anfragen dann chronologisch abarbeiten.

 


Funktion/Seite Änderung/Neuerung Systemparameter/Rechte
Register Fälle - Anpassung
Logik Fall-Berater
(MIAVERB-1829)
Bisher wurden bei der Erstellung eines neuen Falls auch inaktive
Berater und Anwender, die keine Berater sind zur Auswahl
vorgeschlagen. Diese Auswahl wurde korrigiert. Es werden nun
 nur aktive Stammberater und angemeldete User, wenn sie
Berater sind vorgeschlagen.
Register Termine - “Termin
wahrgenommen” korrigiert
(MIAVERB-1828)
Ab MIA-Version 5.4.0-13 funktioniert der Button
“Termin wahrgenommen” wieder fehlerfrei.
Register Fälle - Download von
E-Mail-Anhängen
(MIAVERB-1827)
Ab MIA-Version 5.4.0-13 können im Register Fälle nun auch
wieder E-Mail-Anhänge mit dem Button
“Dokument herunterladen” lokal gespeichert werden.
Reg. Info - Anzeige
Verwaltungseinheit
(MIAVERB-1806)
Im Register “Info” wird mit zwei neuen Icons im Bereich
“Mietobjekt” angezeigt, ob die aktuelle private Erstwohnung
mindestens einer bestehenden Verwaltungseinheit
zugeordnet ist.

5.4.0

5.4.0  
Das blaue Icon zeigt an, dass die aktuelle private Erstwohnung
mindestens einer bestehenden Verwaltungseinheit
zugeordnet ist.

5.4.0  
Das graue Icon zeigt an, dass die aktuelle private Erstwohnung
keiner bestehenden Verwaltungseinheit zugeordnet ist.
Mitglieder/Personen ->
Verwaltungseinheiten
Erweiterung
(MIAVERB-1807)
Die Suche nach Verwaltungseinheiten wurde um die
Recherchefelder “Straße” und “Hausnummer” ergänzt.

Der Button “Einfügen” öffnet nun ein neues Fenster zur Anlage
neuer Verwaltungseinheiten mit den Feldern Bezeichnung,
gültig, Berater und Bemerkung.

Es wurde ein viertes Register hinzugefügt, in dem die
ermittelten Mitgliedschaften nach dem Mitgliedschaftsstatus
aktiv/inaktiv und E-Mail ja/nein gefiltert und das Ergebnis in
eine Ergebnisliste übertragen werden kann.
Finanzen -> Export Inkasso -
Eintrag ins Protokoll
(MIAVERB-1805)
Wird unter “Finanzen -> Export Inkasso” ein Lauf exportiert,
wird nun ein entsprechender Eintrag (z.B. Mitgliedschaft im
Inkasso-Lauf (ID16) exportiert) ins Mitgliedsprotokoll
geschrieben.
Modul “PDF4MIA” -> Register
“Fälle” - Anzeige
Vereinsversion
(MIAVERB-1804)
Bei der Zuordnung von Dokumenten/E-Mails zum Fall kann in
der Vorschau mit dem Modul “PDF4MIA” eine Vereinsversion
erstellt werden. Nach dem Speichern der Vereinsversion wurde
jedoch die Originalversion wieder geladen -> dieser Fehler
wurde behoben.
Mitgliedererfassung - Prüfung
BKG mit ungültiger BK
ausblenden
(MIAVERB-1799)
Beitragsklassengruppen, denen mind. eine nicht gültige
Beitragsklasse zugeordnet ist, werden nicht mehr in der
Mitgliedererfassung zur Auswahl angeboten.
Register Beitragsklassen -
“gültig von”
Pflichtfeld
(MIAVERB-1798)
Im Register “Beitragsklassen” wurde das Feld “gültig von”
zum Pflichtfeld geändert.
Erw. Suche - BKL gültig
von/bis hinzugefügt
(MIAVERB-1797)
In der erweiterten Suche wurde der Filter “Beitragsklasse
von/bis” im Bereich “Mitgliedschaft” hinzugefügt.
Reg. Fälle -> Mietobjekt im
Fall - Integration Modul
“Postbox4MIA”
(MIAVERB-1788)
Im Reg. Fälle -> Mietobjekt kann im ausgewählten Fall ein
Zugangscode für Vermieter und Hausverwaltung generiert
werden. Dieser zum Fall und zur Person eindeutige Code kann
dem Vermieter und der Hausverwaltung des zugeordneten
Mietobjektes mitgeteilt werden. Mit diesem Code ist es dem
Inhaber möglich, über die Online-Postbox Dokumente zum Fall
an den Verein zu senden. Der Eingang solcher Dokumente
wird in der Fall-Dokumentation als neue Aktennotiz angezeigt
und es wird eine Fall-Nachricht erstellt.



5.4.0
Lastschriftvorbenachrichtigung
- neue Textmarke Briefanrede
(MIAVERB-1784)
Für die Datenquelle “SEPAVorbenachrichtigung” steht nun die
Textmarke
$[DV1.F7226.T3739.F6617.T3647.F5414.T3684.F11531]
für die Briefanrede zur Verfügung.
Bevorzugte Kommunikation -
Erweiterung Katalog
(MIAVERB-1781)
Die Auswahl “Bevorzugte Kommunikation” im Register “Person”
wurde um den Eintrag “Online-Portal” erweitert. Die
Verwendung “Online-Portal” hat aktuell noch keine funktionalen
Auswirkungen auf Abläufe in MIA.
Reg. Fälle - Anzeige Aufgaben
zum Fall
(MIAVERB-1779)
Im Register “Fälle” werden links in der Baumstruktur nun auch
dem Fall zugeordnete Aufgaben angezeigt. Gezählt werden
alle Aufgaben unabhängig vom Status. Durch Markieren in der
Baumstruktur wird die Aufgabenliste zur Bearbeitung der
Aufgaben angezeigt.

5.4.0
Fallakte - Zuordnung
Dokumente/E-Mails Auswahl
“Alle/keinen”
(MIAVERB-1775)
Im Choose “Dokumente/E-Mail zum Fall zuordnen” wurden
zwei neue Buttons eingefügt, um alle oder kein Dokument
dem Fall zuzuordnen.
Checkbox “Schreiben erstellt”
- Buchung ja/nein
(MIAVERB-1766)
Wenn der in den Systemeinstellungen hinterlegte Betrag
(Parameter SGBetrag) < 0.00 ist, wird beim Setzen des
Hakens “Schreiben erstellt” abgefragt, ob die Schreibgebühr
verbucht werden soll.
Freie Terminsuche - Termin zu
Person
(MIAVERB-1763)
Wird in der freien Terminsuche ein Termin zu einer Person mit
in der Vergangenheit abgeschlossener Mitgliedschaft angelegt,
wird beim Aufruf der Person aus den Terminmasken die Person
angezeigt und nicht mehr die letzte Mitgliedschaft. Hier kann
nun ggf. eine neue Mitgliedschaft angelegt werden.
Termine - Zeichenanzahl Notiz
erweitert
(MIAVERB-1762)
Im Feld “Notiz” zum Termin können nun 500 Zeichen, statt der
bisher 255 Zeichen gespeichert werden.
Fall-Dokumentation -
Vorschau vergrößert
(MIAVERB-1756)
Die Vorschau der Fall-Notizen wurde vergrößert, sodass nun
fünf Zeilen ohne scrollen lesbar sind.
Protokoll Mitgliedschaft -
neuer Filter
(MIAVERB-1752)
Im Protokoll zur Mitgliedschaft wurde ein neuer Filter für
Protokolleinträge nach Benutzer hinzugefügt.
Fallzuordnung zu Beratung
(MIAVERB-1698)
Im Register Beratungen können mit dem “…” Button Beratungen
Fällen zugeordnet werden. Durch die Zuordnung werden
automatisch nun auch an der Beratung hängende Dokumente
dem Fall zugeordnet. Wird die Fallzuordnung wieder gelöscht,
werden die Zuordnungen der Dokumente NICHT automatisch
aufgehoben! Die Dokumentzuordnungen müssen ggf. manuell
aufgehoben werden.
P übernimmt H - Integration
Fälle
(MIAVERB-1688)
In der Funktion “P übernimmt H” werden nun die Fälle
berücksichtigt. Im Dialog können die zu übernehmenden Fälle
ausgewählt werden. Zu den ausgewählten Fällen werden dann
alle Fall-Notizen von der alten in die neue Mitgliedschaft
verschoben
! Für zum Fall zugeordnete Mietobjekte,
Dokumente und E-Mails werden Kopien erstellt.
 Beitragsklassen, Beratungen und Dokumente ohne Fallbezug
werden weder kopiert noch verschoben.
Statistik Fälle
(MIAVERB-1676)
Im Menü unter “Statistiken -> Beratungsfälle” ist nun eine
Auswertung der Fälle verfügbar. Die Fallstatistik beinhaltet
aktive und neue Fälle eines Jahres aufgeteilt nach Monaten.

Neue Fälle sind solche, deren Beginndatum im jeweiligen Monat
liegen und zu denen mindestens eine Fallnotiz, eine E-Mail
oder ein Dokument zugeordnet ist.
 

Aktive Fälle sind solche, denen im jeweiligen Monat mit
mindestens eine Fallnotiz, eine E-Mail oder ein Dokument
zugeordnet wurden.
Erw. Suche - Filter “Kontakt”
hinzugefügt
(MIAVERB-1666)
In der erweiterten Suche wurde der Filter für “Kontakt zum
Mietobjekt” im Bereich “weitere Filter” (analog Vermieter/
Hausverwaltung) hinzugefügt.
Terminbestätigung für in MIA
angelegte Termine
(MIAVERB-1637)
Bisher wurden nur Terminbestätigungen an Mitglieder
versendet, wenn diese im Online-Portal einen Termin
gebucht haben. Diese Funktion wurde nun auch für in MIA
angelegte Termine umgesetzt. Diese Funktion ist erst mit
Aktivierung des neuen MIAOnline-Moduls verfügbar, da
die Vorlage dann erst entsprechend umgesetzt werden kann.

Die im MIAO-Backend hinterlegte Vorlage muss dann in MIA
im Katalog “Beratungsarten” noch der gewünschten
Beratungsart zugeordnet werden.
Meine Termine Tagesansicht -
anzeige Beratungsart
(MIAVERB-1564)
In der Anzeige “Meine Termine in der Tagesansicht” wurde eine
zusätzliche Spalte mit der Anzeige der Beratungsart eingefügt.
Übersicht System-E-Mails
(MIAVERB-1711)
In die Übersicht der System-E-Mails wurden die E-Mails
integriert, die über das neue MIAOnline-Modul versendet
werden. Können diese E-Mails nicht versendet werden,
werden diese mit dem Status “Entwurf” angezeigt und
können manuell nachträglich versendet werden, sobald
die Ursache behoben wurde.

Modul “Mail4MIA”

Funktion/Seite Änderung/Neuerung Systemparameter/Rechte
Mein Zugang - inaktive E-Mail-
Konten ausblenden
(MIAVERB-1790)
Unter “Mein Zugang” im Register “Signatur für Mail4MIA”
werden in der Listbox “Standard-Konto” inaktive Konten nun
nicht mehr angezeigt.
Automatische Zuordnung nur
bei aktiven Mitgliedschaften
(MIAVERB-1777)
Eingehende E-Mails werden Mitgliedern nur noch automatisch
zugeordnet, wenn am Tag des E-Mail-Eingangs eine gültige
Mitgliedschaft besteht.

Modul “MIA-Online”

Funktion/Seite Änderung/Neuerung Systemparameter/Rechte
Fallzuordnung zu
Onlineberatung
(MIAVERB-1698)
Im Register Beratungen können mit dem “…” Button Beratungen Fällen
zugeordnet werden. Durch die Zuordnung werden automatisch nun auch
an der Beratung hängende Dokumente dem Fall zugeordnet. Wird die
Fallzuordnung wieder gelöscht, werden die Zuordnungen der Dokumente
NICHT automatisch aufgehoben! Die Dokumentzuordnungen müssen ggf.
manuell aufgehoben werden.

Neues Modul “MIA-Online”

Das Modul MIA-Online wurde vollständig erneuert und um einige Funktionen erweitert. Vereine die das MIAOnline-Modul bereits nutzen, werden von der DES benachrichtigt, wenn auf die neue Version umgestellt wird. Für die Konfiguration der Funktionen und die Texte im Onlineportal wird es eine neue Umgebung als Webanwendung (MIA-Online-Backend) geben, die deutlich übersichtlicher und leichter zu bedienen ist, als die alte Typo3-Variante.

Funktion/Seite Änderung/Neuerung Systemparameter/Rechte
Integration der Fall-Akte
Dokument-Upload für
beratungsunabhängige
Dokumente
(MIAO-86)
Im Portal besteht für Mitglieder nun die Möglichkeit Dokumente
ohne Beratungsbezug wie z.B. Studienbescheinigungen
hochzuladen. Für Dokumente, die dem Verein auf diesem Weg
zugestellt werden, wird eine neue Aufgabe in der Aufgabenliste
angelegt. Die erlaubten Dateiformate und die Dateigröße kann im
neuen MIAOnline-Backend je Verein eingestellt werden. Der Upload
erlaubt in diesem Bereich nur einzelne Dokumente.
Online-Payment Das Online-Payment kann vorerst ausschließlich von
Mietervereinen genutzt werden, bei denen unabhängig vom
Eintrittsdatum immer der vollständige Jahresbeitrag fällig wird.

Die Funktion, anteilige Beiträge per Online-Payment zu zahlen,
befindet sich aktuell in der Entwicklung und folgt in einer
späteren Version.

Für die Nutzung benötigt der Verein ein PayPal-Konto, Antragsteller
benötigen kein PayPal-Konto.
Black- und Whitelist für
IBAN
(MIAO-107)
Mit dieser Funktion kann gesteuert werden, welche IBANs erlaubt
sind und welche beim Speichern im Online-Portal abgewiesen
werden. Es ist durch die Verwendung von Wildcards () auch
möglich, IBANs ausgewählter Länder zu erlauben bzw. abzulehnen.
Mit DE
in der Whitelist können beispielsweise ausschließlich
deutsche IBANs zugelassen werden.
Markierung für ungelesene
Inhalte im Portal
(MIAO-142)
Im Portal werden in den Bereichen “Beratungen” und “Dokumente”
neue Inhalte mit einem neu-Icon für das Mitglied hervorgehoben

5.4.0
Steuerung Rechte
(MIAVERB-1796)
Die Steuerung der Rechte für die Onlinefunktionen wurde nicht
geändert. Die drei Rechte “ANTBEARB”, “ONLBERBEARB” und
“ONLBER” wurden aus dem alten Modul übernommen. Vereine
mit aktivem MIAOnline-Modul müssen also die Berechtigungen
nach der Umstellung auf die neue Version nicht anpassen.
(S)ANTBEARB

(S)ONLBERBEARB

(S)ONLBER
Umbau der “Online-
Benachrichtigungen” im
neuen Online-Portal
(MIAVERB-1782)
Der Menüpunkt “Onlineberatungen” wurde in “Fall-Nachrichten”
umbenannt.

Die Übersicht der Onlineberatungen wurde vollständig überarbeitet
und auf die Fall-Nachrichten angepasst. Für jede neue Nachricht
eines Mitglieds wird nun als Benachrichtigung eine Aufgabe erstellt.
Die Benachrichtigungsaufgaben sind nicht in der Aufgabenliste
sichtbar. Die Benachrichtigungsaufgaben können in
“echte Aufgaben” umgewandelt werden.

Die Benachrichtigungsstufen werden nun nicht mehr in MIA,
sondern im MIAO-Backend konfiguriert.

Die Benachrichtigungen per E-Mail an die als zuständig
ermittelten Personen wurden abgeschafft.
Anzeige Anzahl Fall-
Notizen im Menü
(MIAVERB-1776)
Im Menüpunkt “Fall-Notizen” wird nun in Klammern die Anzahl der
zu bearbeitenden Fall-Notizen angezeigt. Die erste Ziffern zeigt
die Anzahl der Notizen mit Status neu. Die zweite Ziffer zeigt die
Anzahl der Notizen mit Status “in Bearbeitung” an.
Fall-Dokumentation -
Hinweis “online abrufbar”
und “finalisiert”
(MIAVERB-1747)
Werden einer Nachricht (Entwurf) Dokumente zugeordnet, bei
denen die Checkboxen “online abrufbar” und/oder “finalisiert”
nicht gesetzt sind, wird ein rotes Achtung-Icon als
Hinweis angezeigt.

5.4.0



Durch versenden der Nachricht an das Mitglied, werden die
Checkboxen “online abrufbar” und/oder “finalisiert”
automatisch gesetzt!
Administration -> Online-
Portal - Anzeige nicht
versendeter Entwürfe
(MIAVERB-1578)
Unter “Administration -> Online-Portal -> Entwürfe Nachrichten”
werden Antworten auf Online-Fall-Nachrichten mit dem
Status “Entwurf” aufgelistet.