Zuletzt geändert: 24.04.2025

E-Mail

Voraussetzung

„Mail4MIA“ ist ein Zusatzmodul und muss für die Nutzung freigeschaltet werden.

Vorbereitung:

Systemeinstellungen (Parameter) konfigurieren:

Parameter Beschreibung
Mail4MIAWebServiceURL URL des Mail4MIA-WebServices
Mail4MIAEingAnzTage E-Mail-Eingang: Anzahl der Tage, die für die Berechnung des Datums “Empfang ab” vom
aktuellen Tagesdatum abgezogen werden
EMailsNurZumH Alle E-Mails eines Partnermitglieds werden zum Hauptmitglied hinterlegt
Mail4MIABetreff Dynamisch generierter Betreff für zu versendende E-Mails

Mögliche Platzhalter: [Mitgliedsnummer], [Name], [PersonID], [Betreff], [Beraterkürzel]

Beispiel: [[Mitgliedsnummer]-[Name]-[PersonID]-[Beraterkürzel]] [Betreff]
EMailsInDokumente Steuert, ob die Checkbox “E-Mail in Dokumente anzeigen” automatisch gesetzt wird
(0 = Checkbox wird nicht autom. gesetzt, 1 = Checkbox wird autom. gesetzt)

Rechte zuordnen:

Das Recht „MAIL4MIA“ muss den gewünschten Rollen zur Freischaltung der Funktion Posteingang und E-Mail-Register zur Mitgliedschaft zugeordnet werden.

Zur Administration von Mail4MIA (E-Mail-Konten, E-Mail-Vorlagen, Formulare) muss das Recht „MAIL4MIA_ADM“ zugeordnet werden.

Administration E-Mail-Konten

Im oberen Bereich der Seite können neue E-Mailkonten erfasst und bestehende bearbeitet werden.

Feldbezeichnung Beschreibung
Bezeichnung frei wählbare Bezeichnung des E-Mailkontos (wird z.B. in der Listbox “Konto”
im E-Maileingang angezeigt)
E-Mail-Adresse E-Mailadresse des zu synchronisierenden Kontos
Bezeichnung zus.

als Absender verwenden
frei wählbare Bezeichnung, die zusätzlich vor die E-Mailadresse
gesetzt wird
Namen des angem. Benutzers

zus. als Absender verwenden
setzt den Namen des angemeldeten Benutzers (Ersteller der E-Mail) zusätzlich
vor die E-Mailadresse
Hinweis: Ist das Textfeld leer und die Checkbox nicht aktiviert, wird ausschließlich
die E-Mailadresse an den Empfänger übertragen, ohne eine Bezeichnung.
Synchronisation ab Da E-Mailkonten meist bereits seit Jahren bestehen, kann mit dieser Checkbox
angegeben werden, ab welchem Datum E-Mails vom Server abgerufen werden sollen
Zuständigkeit Hiermit wird eingestellt, ob es sich bei dem jeweiligen E-Mailkonto um ein
Gemeinschaftskonto oder ein persönliches Konto handelt. Diese Einstellung wirkt
sich auf die zählweise der Anzeige der neuen E-Mails im Menü aus
(persönliche oder Gruppen-E-Mails). Nähere Hinweise unter: E-Mail-Eingang
Zust. Stammberater automatisch

zuordnen
Ist diese Checkbox gesetzt, wird eine E-Mail vom Mitglied direkt dem zuständigen
Stammberater angezeigt. Voraussetzungen:

1. die E-Mailadresse des Mitglieds muss in MIA zum Mitglied gespeichert sein
2. der Stammberater muss zum Mitglied eingetragen sein
3. der Rolle des Stammberaters muss das Recht “Verwendung von Mail4MIA”
zugeordnet sein
aktiv Hiermit kann das E-Mailkonto aktiv/inaktiv gesetzt werden.

Register Mitarbeiter

Feld Beschreibung
Mitarbeiter In der Listbox werden alle aktiven Mitarbeiter zur Auswahl angeboten.
aktiv Mit dieser Checkbox kann die Zuordnung des ausgewählten Mitarbeiters zum ausgewählten Konto
deaktiviert werden
Datum von Zeitpunkt ab dem der ausgewählte Mitarbeiter Zugriff auf das ausgewählte Konto haben darf.

Eignet sich zusammen mit “Datum bis” zum Beispiel für Vertretungen während der Abwesenheit
eines anderen Mitarbeiters.
Datum bis Zeitpunkt bis wann der ausgewählte Mitarbeiter Zugriff auf das ausgewählte Konto haben darf.

Register Zugangsdaten

Die folgenden Angaben erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Provider. Sie können diese Daten auch aus einem evtl. bereits installierten E-Mail-Client (MS-Outlook, Thunderbird, …) aus den Verbindungseinstellungen zur jeweiligen E-Mail-Adresse (Konto) ablesen.

Feld Beschreibung
Servername (Eingang) Name des E-Mail-Eingangsservers
Port (Eingang) Port des E-Mail-Eingangsservers (z.B. 993)
Verschlüsselung (Eingang) Die Art der Transportverschlüsselung (keine, SSL, STARTTLS) des E-Mail-Eingangsservers
Benutzer (Eingang) Benutzername des E-Mail-Kontos
Passwort (Eingang) Passwort des E-Mail-Kontos
Wiederholung (Eingang) Erneute Eingabe Passwort des E-Mail-Kontos
Passwort hinterlegt (Eingang) Zeigt an, ob ein Passwort zum E-Mail-Konto hinterlegt ist. Wenn die Checkbox leer
angezeigt wird, wurde noch kein Passwort zum Konto gespeichert.

Mit dem Button “Testen” können die gespeicherten Zugangsdaten zum
E-Mail-Eingangsserver getestet werden. Sind die Daten korrekt, erscheint die Meldung
“Der Test war erfolgreich”:

E-Mail
Servername (Ausgang) Name des E-Mail-Ausgangsservers
Port (Ausgang) Port des E-Mail-Ausgangsservers (z.B. 465)
Verschlüsselung (Ausgang) Die Art der Transportverschlüsselung (keine, SSL, STARTTLS) des E-Mail-Ausgangsservers
Zugangsdaten wie
E-Mail-Eingang
Wenn sich Benutzername und Passwort für den Postausgangs-Server nicht vom
Posteingangs-Server unterscheiden, kann diese Checkbox gesetzt werden und die Daten
müssen nicht erneut eingegeben werden.
Benutzer (Ausgang) Benutzername des E-Mail-Kontos
Passwort (Ausgang) Passwort des E-Mail-Kontos
Wiederholung (Ausgang) Erneute Eingabe Passwort des E-Mail-Kontos
Passwort hinterlegt (Ausgang) Zeigt an, ob ein Passwort zum E-Mail-Konto hinterlegt ist. Wenn die Checkbox leer
angezeigt wird, wurde noch kein Passwort zum Konto gespeichert oder die Checkbox
“Zugangsdaten wie E-Mail-Eingang” wurde gesetzt.

Mit dem Button “Testen” können die gespeicherten Zugangsdaten zum
E-Mail-Ausgangsserver getestet werden. Sind die Daten korrekt, erscheint die Meldung
“Der Test war erfolgreich” und Sie erhalten eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse:

E-Mail

Register Ordner

In der Tabelle werden nach Klick auf den Button “Ordner aktualisieren” alle auf dem E-Mail-Server bestehenden Ordner aufgelistet.
Um den allgemeinen Posteingangsordner des Kontos zu synchronisieren, setzen Sie die Checkbox bei “INBOX”.
Eventuell haben Sie einen Unterordner angelegt, in den alle für MIA relevanten E-Mails aus dem Posteingangsordner verschoben werden, dann synchronisieren Sie diesen Ordner.

Register Signatur

In diesem Register kann eine Signatur zum ausgewählten E-Mail-Konto erstellt und bearbeitet werden. Nach Klick auf den Button “Bearbeiten” wird ein xhtml-Editor aufgerufen:

E-Mail

Wenn Sie auch eine persönliche E-Mail-Signatur eingerichtet haben, werden in einer neuen E-Mail sowie beim Antworten und Weiterleiten, beide Signaturen in den Entwurf übertragen. Dabei steht die persönliche Signatur immer über der Signatur des Kontos.

Besonderheit Office 365

Durch die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien in MS-Office 365 kam/kommt es zur Umstellung der Authentifizierungsmethode. Nutzer des MS-Office 365 können unter “Administration -> Mail4MIA -> Administration E-Mail-Konten” im Register “Zugangsdaten” die Authentifizierungsmethode auswählen.

Eine Anleitung zur korrekten Einrichtung/Konfiguration kann hier heruntergeladen werden:

📄 Anleitung als PDF herunterladen

Übersicht System-E-Mails

In der Tabelle werden alle automatisch generierten E-Mails (z.B. Terminerinnerungen, Zugangsdaten bei MIA-Online-Registrierung) mit dem jeweiligen Status des Versands aufgelistet.

Mit dem Button “E-Mail senden” können E-Mails mit Status “abgebrochen” oder “fehlerhaft” erneut versendet werden.

In der Tabelle werden KEINE E-Mails des Moduls “Mail4MIA” aufgelistet.

Ab Version 5.4.0: Mit dem neuen MIAOnline-Modul werden E-Mails, die nicht versendet werden können mit dem Status “Entwurf” angelegt und können versendet werden, wenn die Ursache behoben wurde.